| 
												Wache: | 
												
													FF Jockgrim													
												 | 
											 									
										| Kennzeichen: | 
										GER-FJ 144										 | 
									 
									 										| Fahrzeugtyp: | 
										Mittleres Löschfahrzeug | 
									 
									 
										| Besatzung: | 
										1/5										 | 
									 
									
										| Fahrgestell: | 
										MAN TGL 8.220										 | 
									 
									
										| Aufbau: | 
										Ziegler										 | 
									 
									
										| Baujahr: | 
										2019										 | 
									 
									
										| Indienststellung: | 
										2019										 | 					
									 								 
							 | 
							
								
									
										| 
										 | Technische Daten: | 
									 
									
										| Länge: | 
										6.300 mm										 | 
									 
									
										| Breite: | 
										2.300 mm										 | 
									 
									
										| Höhe: | 
										3.000 mm										 | 
									 
									
										| Leermasse: | 
										5.615 kg										 | 
									 
									
										| Zul. Gesamtgewicht: | 
										8.800 kg										 | 
									 						
										
											| Leistung: | 
											162 kW / 220 PS											 | 
										 		
										
											| Hubraum: | 
											4.580 cm3											 | 
										 								 
							 | 
						
						
							|   | 
						
						
							 
								Sondersignalanlage:
 
- 2 Hänsch Nova LED
 
- 2 Hänsch Tailfin
 
- Martin 2298 GM
 
- 2 Hänsch Sputnik SL
 
 							 | 
						
						
							|   | 
						
						
							 
								Beschreibung:
 Mittleres Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwerhr Verbandsgemeinde Jockgrim, Verbandgemeinde Jockgrim.
  Das Fahrzeug wurde in der Produktlinie ALPAS gefertigt und ersetzt ein Löschgruppenfahrzeug 8. 							 | 
						
						
							 
								Ausstattung:
 Geräteraum G1: 
- Handwerkzeugkasten DIN 14800-1
 
- 3 Schlauchbrücken
 
- 1 Fognail-Set
 
- 4 Saugschlauch A
 
 
Geräteraum G2: 
- Rosenbauer Fanergy Überdrucklüfter
 
- 5 Verkehrsleitkegel
 
- 4 Blitzleuchten
 
- Akkustrahler
 
- 2 Faltsignale
 
 
Geräteraum G3: 
- 4 Schlauchtragekorb C (à 3 C-Schläuche)
 
- Schlauchpaket C
 
- Löschrucksack
 
- Halligan-Tool
 
- Spaltaxt
 
- 3 Feuerwehräxte
 
- Kübelspritze
 
- Pulverlöscher
 
- Hygenewand
 
- Verteiler B-CBC mit B-Druckschlauch
 
 
Geräteraum G4: 
- 2 Atemschutzgeräte MSA mit Maske
 
- 2 Rettungsleine
 
- Standrohr
 
- Unterflurhydrantenschlüssel
 
- Oberflurhydrantenschlüssel
 
- B-Hohlstrahlrohr
 
- 3 C-Hohlstrahlrohr
 
- C-Mittelschaumpistole für Schnellschaum
 
- 3 Flaschen mit Schaummittel
 
- Schütte mit Netzmittelpatronen
 
- Einrichtung zur Schnellen Wasserabgabe
 
- 9 B-Druckschläuche gerollt
 
- Verteiler B-CBC mit B-Druckschlauch
 
 
Geräteraum GR: 
- Sammelstück A-2B
 
- Saugkorb
 
- Schmutzfangkorb
 
- Arbeitsleinen
 
 
Dach: 
- Vierteilige Steckleiter
 
- 4 Brandpatschen
 
- Einreißhaken
 
 
Kabine: 
- 2 Atemschutzgeräte MSA mit Maske
 
- Rettungsleinen
 
- Funkgeräte
 
- Handlampen
 
- Atemschutzüberwachungstafel
 
- Hakengurte
 
 
  							 | 
						
						
							
								  Weitere Bilder:   
								
									
										
																								
														Außen
														 
																	
																		 
																	 
													 													
														Innen & Detail
														Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
													 													
														Art & Action
														Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
													 													
														Alte Ansichten
														Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
													 											 
										 | 
									 
									
								 
							 | 
						
						
							
								  Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:   Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet								 |