|
Wache: |
FF Siebeldingen
|
| Kennzeichen: |
SÜW-2003 |
| Fahrzeugtyp: |
Dekontaminationstransportfahrzeug |
| Besatzung: |
1/5 |
| Fahrgestell: |
Mercedes-Benz L 410 |
| Aufbau: |
keine Angabe |
| Baujahr: |
1983 |
| Indienststellung: |
1983 |
| Außerdienststellung: |
2009 |
|
|
| Technische Daten: |
| Länge: |
6.300 mm |
| Breite: |
2.150 mm |
| Höhe: |
2.900 mm |
| Leermasse: |
2.600 kg |
| Zul. Gesamtgewicht: |
4.600 kg |
| Leistung: |
70 kW / 95 PS |
| Hubraum: |
2.276 cm3 |
|
| |
Sondersignalanlage: Hella RTK 3 SL |
| |
Beschreibung: Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Landau - Land, Ortsfeuerwehr Siebeldingen.
Das Fahrzeug gehört zum Gefahrgutzug des Landkreises Südliche Weinstraße. Ebenfalls werden auf diesem Fahrzeug die Schnellaufbauzelte für die Schnell - Einsatz - Gruppen Landau - Südliche Weinstraße mitgeführt. aus diesem Grunde wird das Fahrzeug bei Alarmierung der SEG mitalarmiert.
Das Land Rheinland-Pfalz beschaffte in den 1980er Jahren 36 Fahrzeuge diesen Typs für die Landkreise und kreisfreien Städte (je ein DTF). Die ersten Fahrzeuge wurden auf einem Mercedes-Benz L 410 aufgebaut, die letzen hingegen wurden bereits auf Mercedes-Benz T2 510 Fahrgestellen aufgebaut. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Doppelkabine und einen Pritsche/ Plane-Aufbau.
Funkrufname bis 12/2007: Florian Südwein 52 |
Laufbahn:
|
1983 - 12/2007
|
Dekontaminationstransportfahrzeug bei der FF Siebeldingen als Florian Südwein 52 |
|
12/2007 - 2009
|
Dekontaminationstransportfahrzeug bei der FF Siebeldingen als Florian Südwein 53 |
|
Ausstattung:
|
Weitere Bilder:
Außen
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: |