|
Wache: |
Rettungswache Rodalben
|
| Kennzeichen: |
PS-RK 483 |
| Fahrzeugtyp: |
Rettungswagen |
| Besatzung: |
1/1 |
| Fahrgestell: |
Mercedes-Benz Sprinter 415 CDI |
| Aufbau: |
WAS |
| Baujahr: |
2009 |
| Indienststellung: |
2009 |
| Außerdienststellung: |
2014 |
|
|
| Technische Daten: |
| Länge: |
6.580 mm |
| Breite: |
2.200 mm |
| Höhe: |
2.920 mm |
| Leermasse: |
3.665 kg |
| Zul. Gesamtgewicht: |
4.600 kg |
| Leistung: |
110 kW / 150 PS |
| Hubraum: |
2.148 cm3 |
|
| |
Sondersignalanlage:
- Hänsch DBS 3000
- 2 Hänsch Comet
- Hänsch Sputnik pico
|
| |
Beschreibung:
Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Südwestpfalz.
Das Fahrzeug ist an der Rettungswache Rodalben stationiert.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich in zweierlei Hinsicht um ein für Rheinland-Pfalz besonderes Fahrzeug. Zum einen ist der Ausbau nicht von Strobel, wie es in Rheinland-Pfalz üblich ist, zum anderen wurde das schwerere 5 Tonnen Fahrgestell verwendet. Dies wird in Zukunft wahrscheinlich immer seltenerer beschafft werden, da mit der Einführung des einheitlichen Rettungswagenmodells und der freiwilligen Selbstverpflichtung der rheinland-pfälzischen Hilforganisationen zur Beschaffung dieser Fahrzeuge ein 3-Tonnen-Fahrgestell mit Strobelaufbau zum Einsatz kommt.
Im Zuge der Umstrukturierung der Leitstelle Landau zur integrierten Leitstelle Südpfalz änderte sich der Funkrufname von Rotkreuz Landau auf Rotkreuz Südpfalz. |
Laufbahn:
|
2009 - 2010
|
Rettungswagen an der Rettungswache Rodalben als Rotkreuz Landau 4/83-1 |
|
2010 - 02/2014
|
Rettungswagen an der Rettungswache Rodalben als Rotkreuz Südpfalz 4/83-1 |
|
Ausstattung: Leider noch keine Angaben. |
Weitere Bilder:
Innen & Detail
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |