Beschreibung:
Amphibienfahrzeug des Technischen Hilfswerk, Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Das Fahrzeug gehörte bis zur Auflösung zum Hochwasseralarmzug des Landes Rheinland-Pfalz, welcher beim THW Ortsverband Germersheim stationiert war. Seit der Auflösung steht das Fahrzeug dem Ortsverband zur Verfügung.
Das Fahrzeug stammt aus Beständen der US-amerikanischen Streitmacht und war ebenfalls bei der Landung der Aliierten in der Normandie im Jahre 1944 beteiligt. 1965 kam das Fahrzeug mit drei baugleichen Fahrzeugen zum Technischen Hilfswerk und wurde von da an im Hochwasseralarmzug RLP eingesetzt. Von den vier Fahrzeugen sind nur noch lediglich zwei Fahrzeuge einsatzbereit. Neben diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug des Technikmuseums der Bundesschule Hoya.
Weitere Technische Daten:
- Radstand: 4,17 Meter
- Motor: GMC 270
- Getriebe: 5 Vorwärtsgänge, Rückwärtsgang, Geländeübersetzung zuschaltbar
- Höchstgeschwindigkeit Land: 80 km/h
- Höchstgeschwindigkeit Wasser: 10,5 km/h (5,6 Kn)
- Bodenfreiheit: 0,45 Meter
- Steigfähigkeit: 60 %
|