Beschreibung:
Feldkochherd des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Zweibrücken.
Der Anhänger ist der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung der Stadt Zweibrücken zugeordnet.
Das Fahrzeug stammt aus einer Beschaffung von 751 Feldkochherden des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es handelt sich hierbei um die erste Beschaffungsserie von Feldkochherden zur Verpflegung von Einsatzkräften und der Bevölkerung.
Der Feldkochherd verfügt über mehrere Feuerungssysteme. Ein Merstoffbrennersystem mit fünf Brenner zur Feuerung mit flüssigen Betriebsstoffen, ein Feuerungssystem für feste Brennstoffe sowie ein Feuerungssystem mit vier Brennen für gasförmige Betriebsstoffe. An den Seitenflanken befinden sich zwei abnehmbare Gerätekästen mit ausklappbaren Stützfüßen.
Technische Daten Brenner:
Mehrstoffbrenner:
- Anzahl der Brenner: 5
- Art der Brenner: Webasto MB-10
- Leistung: 11,5 kW bis 40,5 kW
- Betriebsstoff: Diesel, leichtes Heizöl, Benzin
- Betriebsstoffverbrauch: 3 Liter pro Stunde bei Volllast
Gasbrenner:
- Anzahl der Brenner: 4
- Art der Brenner: Mitteldruck - Ovalbrenner 1,5 bar
- Leistung: 11,5 kW bis 40,5 kW
- Betriebsstoff: Propan-/ Butangas
- Betriebsstoffverbrauch: 2,3 Kilogramm pro Stunde bei Volllast
|