THW-Schule Rhein


Gründungsjahr 1959
Auflösungsjahr 1970


Anfang der 1960er Jahre begann die noch junge Bundesrepublik damit, an den Hauptwasserstraßen Standorte für notfallmäßigen Fährbetrieb und Brückenbau zu erkunden und festzulegen. Diese sollten in sicheren Abständen zu militärischen Standorten liegen, aber auch über das öffentliche schon vorhandene Straßennetz erreichbar sein. Die 14 Lagerstandorte entstanden an den zuvor festgelegten Übergangsstellen (Brückenbau-Stellen) und waren über die Republik verteilt.
Das umfangreiche Material sollte nicht auf bestimmte THW-Ortsverbände verteilt werden. Dieses sollte, verlastet auf den Fahrzeugen und Anhängern, im Spannungs- oder Verteidigungsfall direkt aus den Lägern zu den zuvor strategisch festgelegten Standorten gebracht und verbaut werden. Neben dem Brückenbau wurden per Beschluss auch schnelle Übersetzungszüge aufgestellt. Diese bestanden aus Amphibienfahrzeugen aus den Beständen der US-Armee.

Die Ausbildung der Helfer erfolgte für den nördlichen Teil der Republik in Hoya. Der erste Lehrgang startete am 12. Juli 1959. Für den südlichen Teil wurde der Ausbildungsstandort Germersheim festgelegt, beide Standorte waren zugleich Materialläger. Beide Schulen erhielten für Ausbildungszwecke mehrere Amphibienfahrzeuge.
.
Der Baustart für die neue THW-Schule Rhein Germersheim erfolgte 1962. Während der Bauzeit sollte die Ausbildung in einer schwimmenden Schule stattfinden, doch das vorgesehene Schiff versank bei der Anfahrt in den Rheinfluten. Die THW-Schule wurde daraufhin in den Räumen des Ludwigstores untergebracht. 1970 wurde die THW-Schule Rhein mit seinen Außenstellen aufgelöst und nach Hoya verlagert

Quelle: THW-Fahrzeugnews 03/2015



Aktuelle Fahrzeuge in dieser Einheit:

keine Einträge


Ehemalige Fahrzeuge in dieser Einheit:


Heros Germersheim 86/21

PKW
DKW Munga
---
Baujahr: 1965
Im Dienst seit: k.A.
 

Heros Rheinpfalz 37/89

Amphibien-FZG
GMC DuKW 353
---
Baujahr: 1942
Im Dienst seit: 1965
 

Heros Rheinpfalz 37/8x

Amphibien-FZG
GMC DuKW 353
---
Baujahr: 1942
Im Dienst seit: 1961